
Prof. Dr. med. Klaus Wahle
Was ist eigentlich Grippe? Was macht sie so gefährlich? Warum gehören Menschen ab 60 Jahren zur Risikogruppe und sollten sich daher impfen lassen? Diese und weitere Fragen beantwortet die vorliegende Broschüre.
Wir möchten Sie auf die möglichen, mitunter schwerwiegenden Folgen einer Grippeerkrankung aufmerksam machen und erklären, warum es ältere Menschen ganz besonders treffen kann. So haben ältere Menschen ein hohes Risiko für schwere Krankheitsverläufe mit Komplikationen. Insbesondere Lunge und Herz können durch die Grippe massiv geschädigt werden. Das kann bedeuten, dass die Genesung nur schleppend verläuft oder der Gesundheitszustand angeschlagen bleibt. Damit wächst das Risiko für Folgeerkrankungen und Pflegebedürftigkeit.
Doch – und das ist die wichtige Botschaft, die wir Ihnen vermitteln wollen – Sie können alldem vorbeugen. Die jährliche Grippe-Impfung bietet den besten Schutz vor dem Ausbruch der Erkrankung bzw. schweren Krankheitsverläufen.
Unsere Empfehlung: Nehmen Sie sich die Zeit und informieren Sie sich. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten und nutzen Sie die Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge durch Impfungen.
Facharzt für Allgemeinmedizin und ehemaliges Mitglied der Ständigen Impfkommission (STIKO)